Deutsche Veröffentlichungen

Friedrich Weinreb – Leben in Liebe. Joseph als Fundament in uns (2021)

Friedrich Weinreb – Das Opfer in der Bibel. Näherkommen zu Gott (2010)

Friedrich Weinreb – Vom Sinn der Versuchung (2003)

Friedrich Weinreb – Das Markus-Evangelium. Der Erlöser als Gestalt des religiösen Weges (1999)

Friedrich Weinreb – Psychologie der Sehnsucht. Entwurf einer biblischen Seelenkunde (1996)

Friedrich Weinreb – Vor Babel. Die Welt der Ursprache (1995)

Friedrich Weinreb – Kabbala im Traumleben des Menschen (1994)

Friedrich Weinreb – Schöpfung im Wort. Die Struktur der Bibel in jüdischer Überlieferung (1994)

Friedrich Weinreb – Der mystische Weg (1993)

Friedrich Weinreb – Wege ins Wort. Von der Verborgenheit der Schrift (1992)

Friedrich Weinreb – Beginnen mit einem neuen Blatt. Die Überschwemmung (1991)

Friedrich Weinreb – Das Ende der Zeit. Vom Sterben und Auferstehen (1991)

Friedrich Weinreb – Das Buch von Zeit und Ewigkeit. Der jüdische Kalender und seine Feste (1991)

Friedrich Weinreb – Gott-Mutter. Die weibliche Seite Gottes (1990)

Friedrich Weinreb – Meine Revolution. Erinnerungen 1948 bis 1987 (1990)

Friedrich Weinreb – Der biblische Kalender. Der Monat Tammus (1.-14. Tammus) (1990)

Friedrich Weinreb – Die langen Schatten des Krieges (1989)

Friedrich Weinreb – Die Haft. Erinnerungen 1945 bis 1948 (1988)

Friedrich Weinreb – Innenwelt des Wortes im Neuen Testament. Eine Deutung aus den Quellen des Judentums (1988)

Friedrich Weinreb – Leiblichkeit. Unser Körper und seine Organe als Ausdruck des ewigen Menschen (1987)

Friedrich Weinreb – Frömmigkeit heute. Eine Wende zum neuen Menschen (1986)

Friedrich Weinreb – Wenn ein Rebbe eine Geschichte erzählt. Chassidische Geschichten (1986)

Friedrich Weinreb – Der biblische Kalender. Monat Siwan (1986)

Friedrich Weinreb – Der siebenarmige Leuchter (1985)

Friedrich Weinreb – Was ist beten? (1985)

Friedrich Weinreb – Das Wunder vom Ende der Kriege. Erlebnisse im letzten Krieg (1985)

Friedrich Weinreb – Vom Essen und von der Mahlzeit (1984)

Friedrich Weinreb – Der biblische Kalender. Monat Nissan (1984)

Friedrich Weinreb – Das jüdische Passahlmahl und was dabei von der Erlösung erzählt wird (1984)

Friedrich Weinreb – Vom Geheimnis der mystischen Rose (1983)

Friedrich Weinreb – Geistige Erfahrung und Lebenspraxis (1983)

Friedrich Weinreb – Die bewahrte Stimme (1983)

Friedrich Weinreb – Biblische Porträts. Bilder von Emil Wachter (1982)

Friedrich Weinreb – Der Kreuzweg. Bilder von R.P. Litzenburger (1982)

Friedrich Weinreb – Die Astrologie in der jüdischen Mystik (1982)

Friedrich Weinreb – Legende von den beiden Bäumen (1981)

Friedrich Weinreb – Der Krieg der Römerin. Erinnerungen 1935 bis 1942 (1981-82)

Friedrich Weinreb – Autobiographische Notizen zu Vorträgen und Veröffentlichungen 1928 bis 1980 (1980)

Friedrich Weinreb – Gedanken über Tod und Leben (1980)

Friedrich Weinreb – Zeichen aus dem Nichts. Bilder von Dieter Franck (1980)

Friedrich Weinreb – Selbstvertrauen und Depression (1979)

Friedrich Weinreb – Die Wurzeln der Aggression (1979)

Friedrich Weinreb – Traumleben. Überlieferte Traumdeutungen (1979-81)

Friedrich Weinreb – Buchstaben des Lebens (1979)

Friedrich Weinreb – Wunder der Zeichen (1979)

Friedrich Weinreb – Zahl, Zeichen, Wort. Das symbolische Universum der Bibelsprache (1978)

Friedrich Weinreb – Leben im Diesseits und Jenseits. Ein uraltes vergessenes Menschenbild (1974)

Friedrich Weinreb – Vom Sinn des Erkrankens (1974)

Friedrich Weinreb – Begegnungen mit Engeln und Menschen. Mysterium des Tuns. Autobiographische Aufzeichnungen 1910-1936 (1974)

Friedrich Weinreb – Die jüdischen Wurzeln des Matthäus-Evangeliums (1972)

Friedrich Weinreb – Hat der Mensch noch eine Zukunft? (1971)

Friedrich Weinreb – Das Buch Jonah (1970)

Friedrich Weinreb – Die Symbolik der Bibelsprache (1969)

Friedrich Weinreb – Die Rolle Esther (1968)

Friedrich Weinreb – Der göttliche Bauplan der Welt (1965)